Der neue Vorstand und Beirat
Von vorne links
Bettina Heck (1. Vorsitzende)
Gabriele Meilick (Beirat)
Andrea Keller (2. Vorsitzende)
Werner Penno (Kassierer)
Es fehlt Friederike Trenkner (Beirat)

Mitliederversammlung vom 23.04.2024

Kindertage

im kleinen "Naturparadies Wedel" ab dem 1. September

Weitere Informationen unter www.wiesenralle.de


AKTUELL AUSGEBUCHT!

"UND SELBST GEMACHTER SAFT


IST DOCH AM BESTEN"!

Letzte


FÄLLT LEIDER AUFGRUND DER SCHLECHTEN


 WITTERUNG (WINDWARNUNG + REGEN) AUS!


Wir versuchen noch einen Nachholtermin

auf dem Gut Haidehof zu organisieren.




Nähere Informationen mit einem KLICK


Eintrittspreis:    Olga & Jakob 10 €   /    Jan Jahn 10 €   /   Kombi-Ticket  17 €


Weitere Infos gibt es nach einem Klick auf das Bild

Erntezeit

Naturbelassene
Zwetschgen und Eierpflaumen

- selber pflücken
- im eigenen Behältnis
Nur so lange der Vorrat reicht.
 
1 kg    je 2,50 €

Samstag 26.8.   
9:30 - 11:45 Uhr

Sonntag 27.8.   
11:30 - 14:00 Uhr

06.08.2023 um 15:00 Uhr "LIVE"
Erstmalig in Wedel

Noddeutsche KULTUR PUR mit der "TÜDELBAND".


Die Tüdelband steht seit 2009 für handgemachte Musik mit detailverliebten Arrangements und plattdeutschen Texten. Das Hamburger Duo kann einen kompakten Bandsound erzeugen. Mire  Buthmann schreibt die Songs, singt und spielt E-Gitarre. Malte Müller spielt akustisches Schlagzeug mit elektronischen Elementen, singt Backings und bedient mit dem linken Fuß das Bass-Pedal. Die Tüdelband wagt mit ihrem Platt-Pop den Spagat zwischen Landgasthof und Clubbühne, zwischen Fanta-Korn und Moscow-Mule. Ihre Songs haben Hafenluft und die Kneipenmelancholie von Sankt Pauli geatmet. Zusammen mit dem klaren Klang von Mires Stimme, dem außergewöhnlichen Sound von Maltes Hybrid-Schlagzeug und nicht zuletzt auch durch die plattdeutsche Sprache ergibt sich eine ganz neue Mischung. 2020 veröffentlichte Die Tüdelband das Kiez-Hörspiel AHAB. Der gleichnamige Soundtrack wurde mit dem Bad Bevensen-Preis ausgezeichnet. 2022 durfte Die Tüdelband die Plattdeutsche Sprache beim LIET International Festival in Tønder (DK) vertreten. Das Festival ist vergleichbar mit dem ESC, jedoch für Regional- und Minderheitensprachen in Europa.

 www.dietuedelband.de


Vielen Dank an Wedel TV für den tollen Bericht!

Jetzt folgt der zweite Streich.



"Das Revival der Sense"

Tageskurs mit Sensenlehrer Gunther Rödel


(Dengeln, Schärfen, Mähen)


11. August 09:00 - ca. 16:30 Uhr


(Anmeldung hier)

15:00 UHR

SENSENBERATUNG (Kauf möglich)

Qualitätssensen aus Österreich


Freitag 11.8.

14:30 - 16:00

ERNTEZEIT
Mirabellen, Pflaumen und Augustäpfel

"Kids for free"
Eine kostenfreie Schale zum selber ernten !

Vielen Dank!
Da haben wir mit unserer Einschätzung ja richtig gelegen, dass es zwei richtig tolle und unterstützenswerte Vereine in Wedel sind. Denkbar knapp, lagen wir als Streu-obstwiesenverein um eine "Nasenspitze" vorne und bedanken uns bei allen 1696 Teilnehmern und ganz besonders bei Frederike Baune und dem ganzen Team vom dm-Drogeriemakt Wedel. DANKE!




Kirschernte am Sonntag den 2. Juli
wie bei "Oma und Opa"
Leiter steht bereit - AUF EIGENE GEFAHR - Spenden erwünscht

15 - 17 Uhr

Kurze Stellungnahme zu dem heutigen (20.5.) Artikel im Wedel-Schulauer-Tageblatt:


Es ist eine sehr schöne und treffende Beschreibung unserer Vereinsarbeit und des kleinen Naturparadieses. Leider kommt das ebenso wichtige, wie tolle Projekt der Villa aus unserer Sicht hier viel zu kurz.

Für uns sind beide Vereine absolute Gewinner und in keinem Fall Gegner.
Wir freuen uns gemeinsam über Eure Zustimmung und bedanken uns im Voraus für diese tolle Aktion.

30.04.2021

Erster europäischer
"Tag der Streuobstwiese".

VIELEN DANK AN ALLE UNTERSTÜTZER und VEREINSMITGLIEDER!

Die Initiative hierzu kommt von der ARGE Streuobst Österreich und dem Umwelt­dach­verband Österreich.

Interessante ZOOM-Tagung des Streuobstwiesenbündnisses Niedersachsen

HANGOVER ...

Leider ist am 22. November unser Vereinsmitglied Rainer nach langer schwerer Krankheit eingeschlafen und von uns gegangen.
Rainer hat den Kampf gegen seine Krankheit nicht verloren, sondern ihn in seiner unnachahmlichen, immer optimistischen und lebensbejahenden Art und Weise über lange Jahre hinweg gewonnen.

Nur deshalb hatten wir das Glück ihn kennen lernen zu dürfen, denn sonst hätten wir diese Freude nicht gehabt und das wär ein noch viel größerer Verlust gewesen.
Ruhe in Frieden lieber Rainer!